Systemisches
Anti-Gewalt-Training SysAGT®
Deeskalationstraining KonSt®

Diese Trainings benötigt unsere Gesellschaft dringender als jemals zuvor! Wir trainieren und coachen pragmatische Handlungsmethoden für einen sicheren Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt. Schüler, Mitarbeiter, Angestellte, soziale Einrichtungen, Verbände und Unternehmen profitieren durch einen nachhaltigen Erfolg unserer Programme. Wir fördern ein besseres Verständnis des eigenen Umfelds um einen friedvollen und respektvollen Umgang miteinander zu ermöglichen. -Eine wesentliche Vorrausetzung für positive Entwicklungen und Wachstum im schulischen, privaten und beruflichen Kontext.

Immer größer wird die Bedeutung von Gewaltdynamiken. Und zwar in unterschiedlichen Lebensbereichen. Deeskalationscoachings, Antigewalttrainings und Sozialkompetenztrainings stehen mit steigender Nachfrage im Focus:

  • Schulen
  • Unternehmen
  • Soziale Einrichtungen
  • Wohnheime
  • Familien
  • Radikale Gruppen
  • Straftäter
  • Patientengruppen

Um sich selbst und die eigenen Kollegen, Mitschüler oder Mitbewohner zu schützen, werden wirksame Methoden zu präventiven Maßnahmen vermittelt. Nachweislich wird durch den Einsatz unserer Arbeit nachhaltig Einfluss genommen. Das entsprechende Klientel profitiert durch eine Reduzierung bis vollständiger Vermeidung von Deeskalationen und Gewaltanwendungen.

Mit System für mehr Sicherheit

Training zur Gewaltprävention SysAGT®

Systemisches Anti-Gewalt-Training SysAGT® Deeskalationstraining KonSt®

Im Gewaltpräventionstraining werden Jugendliche, Schulklassen, Familienmitglieder, Teams in Unternehmen und andere zusammenlebende Gruppen im Umgang mit streitenden oder aggressiven Mitmenschen geschult, deeskalierend zu wirken und somit gewalttätige Konflikte schnell zu erkennen und schonend aufzulösen um folglich eine konstruktive Klärung zu ermöglichen.

Die Grundpfeiler des Trainings sind abwechslungsreiche Übungen, die in ein klares und für alle TeilnehmerInnen verständliches Regelwerk eingebettet sind. Ein Lernen durch Aktivitäten, Beobachtungen und Reflexionen in der Gruppe erzeugt eine besondere Form der Erkenntnissammlung durch entstehende Emotionen. Theoretische Inhalte werden hierdurch untermauert und nachvollziehbarer. 

Während der Trainingseinheiten arbeiten die Trainer stets auf Augenhöhe mit der Gruppe und zeigen ein besonders hohes Maß an Empathie.

Unser Gewaltpräventionstraining ermöglicht einen enormen Verständniserfolg für die TeilnehmerInnen und unterscheidet uns in einem ganz besonderen Maße zu anderen Anbietern ähnlicher Trainings. 

Systemisches Anti-Gewalt-Training SysAGT® Deeskalationstraining KonSt®

Anti-Gewalt-Training SysAGT®

SysAGT® Anti-Gewalt-Training KonSt® Deeskalationstraining

Anti-Gewalt-Training SysAGT®

Beim systemischen Anti-Gewalt-Training (SysAGT®) sprechen wir von einer “klaren Linie mit Herz”. -Verstehen, aber nicht einverstanden sein.

Das Training wurde auf Grundlage der konfrontativen Pädagogik entwickelt. Es handelt sich um eine deliktspezifische Behandlungsmethode für Körperverletzer, Schläger, andere Gewalttäter, gewaltaffine und gewaltroutinierte Jugendliche. Heranwachsende und junge Erwachsene trainieren mithilfe umfangreicher Übungen und Methoden die Distanzierung von Gewalt sowie eine angenehme Re-Integration in das gesellschaftliche Umfeld. Eine häufig zum Einsatz kommende Behandlungsmethode ist der sogenannte “heiße Stuhl”.

Respekt gegenüber den TeilnehmerInnen ist genauso wichtig wie die entschiedene Haltung des intervenierenden Trainers. 

Ein Verhalten wird getrennt von der Person selbst betrachtet. Damit ist gemeint, dass niemand auf Grund von (Fehl-) Verhalten weniger wertzuschätzen ist als andere. Lediglich die Verhaltensweisen, jedoch nicht die Person an sich, werden kritisiert. 

Diese wertschätzende Grundhaltung gegenüber den TeilnehmerInnen sind Merkmal unserer Trainings und bieten die Möglichkeit für einen langfristigen Einfluss.

Deeskalationstraining KonSt®

Anti-Gewalt-Training SysAGT® Deeskalationstraining KonSt®

Aggressives Verhalten, respektloses Auftreten bis hin zu verbalen und körperlichen Übergriffen durch Kunden, Patienten, Gästen, Schüler, Mitarbeiter oder Besucher sind leider zunehmende Ereignisse in zahlreichen Berufsfeldern. Auftraggeber aus sozialen Einrichtungen, Kommunalverwaltungen, Schulen, Krankenhäusern, Jobcentern, Energieversorgern, Verkehrsverbünden und weiteren Unternehmen berichten immer häufiger von Deeskalationen in ihren Bereichen. Eine Entwicklung die den Bedarf unsere Trainings verdeutlicht. 

Das Training hat das Ziel, das persönliche Wachstum der TeilnehmerInnen zu fördern, indem diese für verschiedene Formen der Deeskalation sensibilisiert und mit einem Handlungsrepertoire ausgestattet werden, das sie befähigt, gewaltbesetzte Situationen souverän(er) zu bewältigen. Mitgefühl, Eigenverantwortung und Zivilcourage stehen im Fokus. Das Training unterstützt die Vermittlung sowie die Einhaltung von Regeln und das Erlernen von angemessenen Verhaltensweisen.

Anti-Gewalt-Training SysAGT® Deeskalationstraining KonSt®

Vorträge

Systemisches Anti-Gewalt-Training SysAGT® Deeskalationstraining KonSt®

Vorträge

Im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungen unserer Auftraggeber bieten wir Vorträge zum Thema Anti-Gewalt und/oder Deeskalation an. Auch hierbei ermöglichen wir einen nachhaltigen Mehrwert für die ZuhörerInnen indem wir keinen fortlaufenden Frontal-Vortrag halten, sondern ebenso Methoden nutzen um Emotionen zu wecken und besondere Erkenntnisse zu vermitteln.

Mobbing/Cybermobbing, Amok, Gewalt im schulischen und beruflichen Umfeld, Spaltungen in der Bevölkerung, Inklusionskonflikte, häusliche Gewalt, Radikalisierung und Integrationskonflikte können je nach Schwerpunkten in Ihrer Institution, ganz individuell von uns thematisiert werden.

Für genauere Informationen freuen wir uns Sie in einem unverbindlichen Gespräch kennenzulernen und Ihnen die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen vorzustellen.

Hilfreiche Informationen:

Aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten

Liebe Lehrer*innen, Schuleiter*innen und Schulsozialarbeiter*innen, das Programm “Ankommen & Aufholen” des NRW Schulministeriums unterstützt für 2022 Defizite im sozialen Miteinander aufzuholen. Wir unterstützen Sie gerne und erstellen ein passgenaues Angebot für Ihre Einrichtung. 

"Corona"

Unsere Trainings, Seminare und Vorträge können auch online zielführend durchgeführt werden, sofern die aktuelle Corona-Schutzverordnung eine Präsensveranstaltung verbietet.

Reagieren auch Sie rechtzeitig und nutzen unsere Lösungen

Systemisches Anti-Gewalt-Training SysAGT® Deeskalationstraining KonSt®

Unsere Trainer*innen

Unsere Trainer*innen sind erfolgreich ausgebildete, systemische Anti-Gewalt- und Deeskaltionstrainer*innen. Jeweils mit langjähriger Erfahrung in pädagogischen oder psychologischen Berufsfeldern. Die Ausbildung wurde absolviert bei KRÄMER TRAININGS in Bonn. Geschäftsführer und Ausbilder Ulrich Krämer. Einer der bekanntesten und erfolgreichsten auf diesem Gebiet in Deutschland.  

Vorname, Name

Vorname, Name

Vorname, Name

Vorname, Name

Vorname, Name

Vorname, Name

Vorname, Name

Vorname, Name